Optimales Internet für IP-Kameras
![](https://smart-cam.ch/wp-content/uploads/2024/08/Design-ohne-Titel-2024-08-02T160258.404.png)
Welche Internetgeschwindigkeit brauche ich für meine IP Kamera?
Sicherheitssysteme gibt es in vielen Preisklassen. Für viele Privatnutzer sind diese Lösungen jedoch oft überdimensioniert. Meist möchte man nur kurz nach dem Rechten sehen oder benachrichtigt werden, wenn sich etwas vor dem Schrebergarten oder der Terrasse des Ferienhauses bewegt. Hier kommen IP-Kameras ins Spiel. Diese Kameras liefern in Echtzeit Bilder über das Internet und können in der Regel über eine Smartphone-App überwacht werden. Diese Lösung funktioniert auch über Mobilfunk, und wer den eigenen Bandbreitenbedarf kennt, muss dafür nicht tief in die Tasche greifen.
Warum eine IP Kamera über Mobilfunk betreiben?
Die meisten IP-Kameras haben ein WiFi-Modul, das die Verbindung mit einem lokalen WLAN ermöglicht. Für die Anwendung zu Hause ist diese Form der Konnektivität ideal, da das WLAN sowieso immer läuft und die Internetgeschwindigkeit des Heimanschlusses für die Übertragung der Bilder ausreicht.
Mobilfunk über LTE oder 5G bietet sich überall dort an, wo kein lokales WLAN verfügbar ist oder die Verbindung unabhängig vom Internet- und Stromanschluss des Standorts laufen soll.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig und sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen interessant. Hier sind einige Beispiele für beide Kontexte:
Privat:
- Überwachung von Wohnungen und Ferienhäusern: Egal, ob ihr ein Ferienhaus habt oder eine einfache Überwachungslösung für euer Zuhause sucht, während ihr verreist, IP-Kameras bieten eine unkomplizierte Lösung.
- Wildtierbeobachtung: Ob im eigenen Garten oder in einem Waldstück – Wildkameras liefern gestochen scharfe Bilder, auch bei Nacht. Dank Mobilfunkverbindung könnt ihr die Kamera überall platzieren.
- Nanny Cam: Ein kurzer Besuch bei Freunden und die Kinder allein zu Hause? Mit einer IP-Kamera könnt ihr zwischendurch einen Blick nach Hause werfen oder per Gegensprechanlage mit den Kindern kommunizieren. Mit einer Kamera wie der KAMERA ist das problemlos möglich.
Geschäftlich:
- Lagerüberwachung: Ihr habt ein externes Lager, möglicherweise an einem abgelegenen Ort ohne Internetanschluss? IP-Kameras mit Mobilfunkverbindung bieten eine einfache Möglichkeit, eure Güter im Auge zu behalten und im Falle einer Bewegung benachrichtigt zu werden.
- Mobile Überwachung: Im Baugewerbe stehen Transportfahrzeuge oft längere Zeit unbeaufsichtigt an abgelegenen Orten. Eine IP-Kamera im Laderaum kann helfen, Materialverluste zu vermeiden und Diebstähle aufzuklären.
- Landwirtschaft und Tierhaltung: In der Landwirtschaft werden IP-Kameras immer beliebter, sei es zur Überwachung von Feldern oder Tieren im Stall oder auf der Weide. Besonders in abgelegenen Gegenden liefert Mobilfunk die nötige Konnektivität.
Eine batteriebetriebene Kamera, wie die (KAMERA) mit Mobilfunkanschluss und SIM-Karte ist in solchen Fällen eine einfache und kostengünstige Lösung.
Wie schnell sollte die Verbindung sein?
Bei Smart Cam GmbH bieten wir verschiedene Tarife für eure IP-Kamera an, die sich in ihrer Verbindungsgeschwindigkeit unterscheiden. So könnt ihr Geld sparen, indem ihr nicht für unnötige Dienste bezahlt.
Die erforderliche Geschwindigkeit hängt von der Nutzung ab. Werden beispielsweise nur Standbilder übertragen (wie bei Wild- oder Wetterkameras), reicht eine Geschwindigkeit von 1 Mbit/s aus. Für Live-Videoübertragungen wird es komplizierter, da hier die Auflösung und die Komplexität der Bilder entscheidend sind.
Bei einer Übertragung in Full HD (1080p) benötigt ihr eine Bandbreite von etwa 3 Mbit/s für ein flüssiges Bild. Bei 4K-Auflösung (2160p) steigt der Bedarf auf etwa 10 Mbit/s.
Smart Cam GmbH empfiehlt daher für Standbildkameras eine Geschwindigkeit von 1 Mbit/s und für Live-Videokameras 10 Mbit/s.
Was, wenn ich die Kamera nicht immer brauche?
Ein grosser Vorteil mobiler IP-Kameras ist ihre Flexibilität. Alle Tarife bei Smart Cam GmbH können monatlich pausiert werden. Es gibt keine Kündigungsfrist, und im Bedarfsfall könnt ihr die Geschwindigkeit eures Abos anpassen.
Falls ihr noch nicht sicher seid, ob Smart Cam GmbH an eurem Standort eine gute Abdeckung bietet, könnt ihr als Neukunden einen kostenlosen Testmonat nutzen. Bestellt einfach eine SIM-Karte und überzeugt euch unverbindlich von unserer Servicequalität.
Wenn ihr zufrieden seid, könnt ihr im Kundenportal ein Zahlungsmittel hinterlegen und die SIM-Karte weiterbenutzen. Andernfalls braucht ihr nichts weiter zu unternehmen – lasst den Monat verstreichen und entsorgt die SIM-Karte einfach.