1
2
3
4
5
6
7
8

Individuell zusammenstellen

Einfach gut: Ob Einfamilienhaus oder Wohnanlage – Hikvision bietet für jede Dimension die richtige Türsprech-Lösung. Durch das Zusammenstellen der jeweiligen Module stellen Sie sich Ihre individuelle Sprechstelle samt passender Verdrahtung (IP-Netzwerk oder Klingeldraht) und gewünschter Verbindung zum Monitor (LAN, WLAN, 2-Draht) zusammen.

2-Draht-BUS Video-Gegensprechanlagen

Gegensprechanlage – Alles rund um die Türsprechanlage

Was ist die 2-Draht BUS Gegensprechanlage?

Das Zwei-Draht-Videosprechanlagensystem von Hikvision umfasst sowohl Video-Sprechanlagen für den Innen- als auch für den Aussenbereich, die von einem Verteiler versorgt werden, der nur zwei Drähte benötigt – einen für die Stromversorgung und einen für die Audio-/Videoübertragung.

Dieser Aufbau erleichtert die Aufrüstung eines alten Sprechanlagen-Systems. Da weniger Drähte erforderlich sind, können Sie die vorhandenen Drähte der Vorgänger-Hardware einfach wiederverwenden. Die Installation ist einfach, schnell und kostengünstig.

Mit fortschrittlicher Kamera- und Power Line Communication (PLC)-Technologie sorgt unser Produkt für eine bessere Videoqualität. Durch die Integration in CCTV-Systeme und die einfachere Fernsteuerung über mobile Apps wird das Sicherheitsniveau jeder Wohnung erheblich verbessert.

Die Vorteile der 2-Draht Gegensprechanlage im Überblick:

  • Nutzung vorhandener Kabel
    Durch das Wiederverwenden vorhandener Kabel und Drähte entfallen Entsorgung und Neuverlegung. Die 2-Draht-Technik zeichnet sich durch flexible Nutzung manch bestehender Verkabelung aus.
  • Einfaches Umrüsten von Audio- zu Videoanlagen
    Alte, analoge Audiosysteme aller Marken lassen sich mit der 2-Draht-Technik einfach auf neue Farbvideosysteme aufrüsten. Auch altbewährte 2-Draht Audiosysteme  lassen sich mit wenig Aufwand in eine Videosprechanlage verwandeln.
  • Kein Schlitzen erforderlich
    Es können vorhandene Einbau- oder Unterputzdosen wiederverwendet werden. Mittels Einbaulautsprecher und externen Kameras lassen sich auch bestehende Tableaus oder Briefkastenanlagen umrüsten oder erweitern.
  • Modernisieren lohnt sich
    Zeitgemässes Design, scharfe Farbbilder und neue Funktionen, wie z.B. Video-Innenstellen mit Freisprechfunktion und Touchscreen, Weitwinkel-Kamera sowie Codetastaturen und Fingerprintsysteme für die Zutrittskontrolle. Ein besonderes Highlight ist die Anbindung der Videosprechanlage an ein Smartphone. Dies erlaubt dem Nutzer den Besucher zu sehen, mit ihm zu sprechen und ihm sogar die Tür zu öffnen.

Was ist eine PoE IP Türsprechanlage?

Die IP-Türsprechanlage ist ein System der modernen Smart-Home-Generation. Die Anlage beinhaltet eine Aussen- und eine Innenstation und kann beliebig erweitert werden. Die Stationen werden in das Heimnetz (Router) eingebunden und bieten damit Komfort und Mobilität, da die einzelnen Komponenten über das Netzwerk steuerbar sind.

Mit wenigen Handgriffen verbinden Sie die Anlage mit Ihrem Smartphone. Ab sofort können Sie ausserhalb von Ihrem Zuhause bei jedem Türklingeln benachrichtigt werden und mit der vor Ihrer Haustür stehenden Person im Live-Video-Modus sprechen. Zudem können Sie die Haustür per App über das elektronische Schloss öffnen. So haben Sie auch von unterwegs alles im Blick und können mit den Personen vor Ihrer Tür kommunizieren.

Zusätzlich können weitere Smart-Home-Geräte angeschlossen und bedient werden, z.B. Türsensoren, Rauchmelder und IP-Kameras sowie Überwachungssysteme. Weitere Innen- und Aussenstationen lassen sich natürlich ebenfalls ergänzen und untereinander kombinieren.

Die einfache und schnelle Netzwerkanbindung erfolgt über P2P/QR-Code-Scan. Die Einrichtung für die mobilen Geräte ist besonders einfach und mit ein paar Schritten schnell konfiguriert. Sie scannen den QR-Code, und schon werden die Einstellungen übernommen und es besteht ein mobiler Zugriff.

Mit den Power-over-Ethernet-Switches (PoE) ist die Installation der Türsprechanlage kinderleicht, hierfür braucht man für die Installation     lediglich einen PoE-Switch  und genügend LAN-Kabel (Cat5) auch bei uns erhältlich.

 

Wie wäre es mit einer Funk Sprechanlage? Allderdings sollten Sie die Reichweite im Auge behalten. Die angegebenen Werte beziehen sich auf die Reichweite ohne Hindernisse. Rechnen Sie mit einem Puffer, der sich auf die zu überwindenden Wände bezieht.

In diesem Fall halte ich IP Video Türsprechanlage für die am besten geeignete Lösung. Reicht Ihnen die Kommunikation über Audio, dann ziehen Sie eine herkömmliche IP Sprechanlage in Betracht. Per App wird die Verbindung auf Ihr Smartphone bewerkstelligt, sofern Sie mit dem Internet verbunden sind.

Prinzipiell sind alle Module beider Varianten in Funktionen und Qualität gleich. Es gibt keinen Unterschied in Bildqualität, Geschwindigkeit der Verbindung zum Sprechanlagen Monitor oder in der Weiterleitung der Gespräche. Wenn Sie allerdings neu Verkabeln ist LAN Version geringfügig günstiger und es werden weniger Module benötigt.

Bei der LAN Version benötigen Sie lediglich eine POE Switch an, der alles angeschlossen werden kann Monitor, Türstationen, IP Kameras, NVR das spart gerade bei grossen IP Sprechanlagen Geld und Platz.

Mit „Power over Ethernet“ ist die Stromversorgung von verschiedenen netzwerkfähigen Geräten über das LAN-Kabel gemeint. Dabei übernimmt das Kabel sozusagen nicht nur die Versorgung mit Daten, sondern auch mit Energie.

Die Montagehöhe für die Ausseneinheit einer Türsprechanlage richtet sich normalerweise nach den jeweiligen Vorgaben der Hersteller. Handelt es sich um eine Einheit mit Kamera, ist es sinnvoll, die Kamera auf einer Höhe zwischen 1,50 und 1,65 m zu positionieren. Auf dieser Höhe können Personen am ehesten erfasst werden. Bedenken Sie bei der Wahl der Höhe ebenfalls, dass der Klingeltaster für den Besucher gut erreichbar sein muss.

Eine Erweiterung ist grundsätzlich möglich. Am einfachsten lässt sich eine bestehende Klingelanlage nachrüsten, wenn 2 Drähte vorhanden sind. Moderne Türsprechanlagen nutzen genau diese 2 Drähte. Doch selbst 4-Draht-Anschlüsse können auf 2-Draht umgerüstet werden. Kontaktieren Sie am besten uns für die perfekte Lösung.

Die Funk Türsprechanlage  ist ideal bei Bestandsbauten ohne geeignete oder beschädigte Verkabelungen. Dazu zählt auch, wenn das Verlegen von Kabeln aufgrund der Gegebenheiten nicht ökonomisch ist. Unsere Erfahrung zeigt, dass bei Neubauten eine Cat5 Kabel Leitung gewählt wird. Hier gilt das Motto, wenn ich schon Kabel verlege, dann halte ich mir alle Optionen offen. Generell ist der Installationsaufwand einer Neuverlegung geringer als bei einer Nachrüstung.

Kabelgebunden Türsprechanlagen sind gegenüber der Funk Video Türsprechanlagen im Vorteil. Zwar ist bei Funksystemen der Kabelsalat egal. Ob aber die Funkklingel eine höhere  Störfestigkeit hat, hat sich im Praxistest nicht immer bestätigt. Und Kabel können zudem die Stromversorgung der angeschlossenen Stationen ganz übernehmen. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil, denn bei Funkanlagen benötigen die Aussenstation und jede Innenstation eine eigene Stromversorgung.

Eine weitere Übertragungsmöglichkeit ist die Verbindung über einen WLAN-Router im Haus. Damit sind Sie in der Lage, Ihr Heim per Smartphone oder Tablet auch von unterwegs zu überwachen.

Unterputz
Für Neubauten empfiehlt sich der Einbau einer Gegensprechanlage Unterputz. So ist die Anlage auch ohne Überdachung vor Regen geschützt. Der Putz kann dann problemlos um die Aussenstation herum angebracht werden. Eine nachträgliche Installation Unterputz ist ebenso möglich, jedoch mit grösserem Aufwand verbunden. Hier müsste der vorhandene Putz durch das Aushöhlen der Wand entfernt werden. Nach erfolgreichem Einbau der Aussenstation muss neu verputzt werden, damit die Sprechanlage gut abgedichtet ist. Farbabweichungen zum ursprünglichen Putz sind möglich.

Aufputz
Wer auf einen Einbau unter dem Putz verzichten möchte oder muss, entscheidet sich am besten für ein Aufputz-Modell. Dieses wird direkt auf dem Putz montiert. Die Beschädigung der Aussenwand ist nur minimal gegeben.

Um die passende Sprechanlage zu finden, sollten Sie sich überlegen, welche technischen Voraussetzungen diese bieten sollte:

  • Möchten Sie eine Anlage mit zusätzlichem Hörer, einem Fingerprint-Türöffner oder doch lieber eine Anlage mit Video-Funktion?
  • Unterschätzen Sie nicht das Design. Lange sollen Sie Freude am neuen Gerät haben.
  • Nehmen Sie sich Zeit, unsere Produkte zu vergleichen, ehe Sie Ihren Favoriten auswählen.

Wir bieten Ihnen neben günstigen Produkten auch einen umfangreichen Service an, denn wir möchten, dass Sie zufrieden sind! Bei Fragen zu unseren Artikeln nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem Kundensupport via E-Mail info@smart-cam.ch oder telefonisch +41 52 520 61 08 auf. Wir beantworten Ihre Fragen oder sind Ihnen bei Ihrer Online-Bestellung behilflich.

Bei uns werden Sie fündig.